NEWS

Neue Tower-Kanzel

Am Dienstagmorgen wurde die originalgetreu nachgebaute Kanzel auf das Towergebäude gesetzt und damit das bekannte Gebäude wieder komplettiert. Die Kanzel bekommt anschließend mit den Fenstern und dem Anstrich wieder das historische Aussehen.

Zunächst wurde die etwa 3,5 Tonnen schwere Stahlkonstruktion mit einem Kran auf das Dach des Towergebäudes gesetzt, danach der kleine Anbau dahinter, der zukünftig als Eingang zur Kanzel dient. Diese wird über eine Wendeltreppe mit dem Towergebäude verbunden. DHL Freight wird das Towergebäude zukünftig als Bürogebäude nutzen.

Weitere Bilder hier.

weiterlesen
Haushaltsplan 2022 des Zweckverbands Fliegerhorst einstimmig beschlossen

Auf der Sitzung der Zweckverbandsversammlung wurde der Haushaltsplan 2022 einstimmig beschlossen. Der Plan sieht vor, dass die Städte Bruchköbel und Erlensee auf dem Gelände des Gewerbeparks Fliegerhorst im Jahr 2022 mit Erträgen in Höhe von insgesamt 1.833.029 Euro rechnen können.

2020 wurden auf dem Gelände 1.392.164 Euro (Grundsteuer 349.345 Euro + Gewerbesteuer 1.042.819 Euro) vereinnahmt.

Die Gesamterträge werden zwischen Bruchköbel und Erlensee zu 30 % und 70% aufgeteilt. Der Zweckverband selbst kann gemäß Satzung diese Steuern nicht vereinnahmen.

In einem kurzen Sachstandsbericht informierte Terramag-Geschäftsführer Thomas Müller über die Bautätigkeiten im Fliegerhorst:

Sichtbare Baufortschritte gibt es beim Frachtzentrum von DHL Freight. Außerdem soll der Tower in Kürze wieder seine Kanzel bekommen. Das Gleisbauunternehmen Spitzke SE ist aktuell dabei, die Aufträge für die Erstellung von Gutachten, die artenschutzrechtliche Belange untersuchen, zu beauftragen. Diese werden benötigt bei der Genehmigungsbeantragung zur Reaktivierung der Gleistrasse. Eine Baugenehmigung für das geplante Google-Rechenzentrum wurde noch nicht erteilt, derzeit ist man dabei, Stromkabel zu verlegen. Der Bau der Süd-Ost-Anbindung zum Fliegerhorst hat begonnen, das Brückenbauwerk vor der Einfahrt zum Fliegerhorst wird derzeit ertüchtigt. Auf dem Bundesforstgelände steht die sicherung der künftigen BOS-Wege bevor.

weiterlesen