Das frühere Unterkunftsgebäude für Hubschrauberpiloten wurde in den letzten Monaten saniert und als „Interimsrathaus“ der Stadt Bruchköbel hergerichtet. Der nachfolgende Rundgang zeigt, wie es aktuell dort aussieht. Während des Umbaus der Bruchköbeler Innenstadt wird die Stadtverwaltung Bruchköbel das Gebäude als Interimsrathaus für mindestens 3 Jahre nutzen.
Daniel Weber, persönlicher Referent von Bürgermeister Günter Maibach, und Alexander Bauer vom Bauamt der Stadt Bruchköbel informierten während des Rundgangs über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten. Die frisch angelegte Außenfassade fällt sofort ins Auge Beim Betreten des Gebäudes sieht man im Eingangsbereich die Schließfächer als eine der wenigen Überbleibsel aus vergangenen Militärzeiten. Das Gebäude wurde im Jahr 1986 errichtet und konnte daher in einem sehr guten Zustand vom Zweckverband Fliegerhorst übernommen werden. Als Mieter wird die Stadtverwaltung Bruchköbel Erdgeschoss und erste Etage belegen, während die zweite Etage von anderen Mietern genutzt werden wird.
Rund 45 Büros wurden aus den früheren Unterkunftsräumen gebildet. Strom- und Medienleitungen sowie Wasserleitungen wurden komplett neu verlegt.
Heizkörper und Rohrleitungen konnten weiterverwendet werden. Die Wärmeversorgung wird zukünftig eine neu eingebaute Erdgasheizung sicherstellen. Die vorhandenen Metallfenster mit Doppelglasisolierung sowie die jeweiligen Türen mussten nicht erneuert werden.
Erstellt werden musste ein Brandschutzkonzept für das gesamte Gebäude, was unter anderem vorsah, in den Gängen Brandschutztüren einzubauen sowie Abschottungen neuer und alter Leitungen vorzunehmen. Pro Geschoss besitzt das Gebäude eine Nutzfläche von rund 1000 m². Davor befinden sich 82 Parkplätze und in Kürze eine E-Tankstelle.
Das gesamte Gebäude wurde in gut einem Jahr saniert und wird in wenigen Wochen bezugsfertig sein. Geplant ist derzeit, dass das Interimsrathaus Mitte 2018 seinen Betrieb aufnehmen wird.
Die Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen der Mitarbeiter ändern sich nicht. Lediglich die Adresse wird für die nächsten Jahre eine andere sein: Am Fliegerhorst 1229 in Erlensee.