NEWS

Interimsrathaus der Stadt Bruchköbel im Gewerbepark Fliegerhorst eröffnet

Der Umzug der Bruchköbeler Stadtverwaltung in das vorübergehende Rathaus auf den Fliegerhorst ist abgeschlossen, Bürgermeister Günter Maibach hat seinen Zwischen-Amtssitz in Erlensee bezogen.

Rund 60 Mitarbeiter bezogen Ende April das Interimsrathaus im Süden des Fliegerhorstgeländes und werden dort die nächsten – vermutlich drei – Jahre verbleiben, bis der Innenstadtumbau in Bruchköbel abgeschlossen ist. Ein großes Lob sprach Bürgermeister Günter Maibach den Organisatoren des Umzugs, Eva Adelmann und Alexander Bauer, aus. Alles habe perfekt funktioniert, der gesamte Umzug sei völlig reibungslos verlaufen. Die Mitarbeiter zeigten sich sehr zufrieden mit den Büros und der Einrichtung. Stadtmarketing und Bürgerbüro befinden sich nach wie vor in Bruchköbel, so dass die üblichen Behördengänge von den Bürgerinnen und Bürgern dort erledigt werden können.

Aber auch das Interimsrathaus im Fliegerhorst ist gut zu erreichen: Die Buslinie 30 fährt direkt von Bruchköbel aus dorthin. Außerdem sind genügend Parkplätze direkt vor dem Gebäude vorhanden.

Trotz der vorhandenen Räume lassen sich am vorübergehenden Amtssitz jedoch nicht alle Amtsgeschäfte erledigen: Da sich das Interimsrathaus in der Gemarkung Erlensee befindet, finden Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung im Bürgerhaus Bruchköbel statt, da diese auf  Bruchköbeler Territorium stattfinden müssen.

weiterlesen
Entscheidung für neuen Standort gefallen: Wilhelm Brandenburg kauft Grundstück im Fliegerhorst

Wilhelm Brandenburg hat am Donnerstag, 26. April, offiziell das 155.000 Quadratmeter große Teilgrundstück im Fliegerhorst Langendiebach vom gleichnamigen Zweckverband erworben, um dort eine Produktionsstätte samt Firmenzentrale zu errichten. Es folgt nun eine zweijährige Planungszeit für das knapp 70.000 Quadratmeter große Gebäude. Die anschließende Bauzeit beträgt danach etwa weitere zwei Jahre.


Dazu erklärt Dirk Höfer, Geschäftsführer bei Wilhelm Brandenburg: „Mit dem Kauf des Grundstücks nehmen unsere Planungen für den Standort Erlensee/Bruchköbel immer konkretere Formen an. Wir übernehmen ein Areal, das für uns hinsichtlich Lage und Zuschnitt ideal ist. Damit legen wir den Grundstein, um Wilhelm Brandenburg in den kommenden Jahren erfolgreich weiterzuentwickeln. Gerne wiederhole ich in diesem Zusammenhang, dass alle Mitarbeiter aus Frankfurt und Dreieich ein Arbeitsangebot erhalten werden.“


Über Wilhelm Brandenburg:
Wilhelm Brandenburg zählt mit ca. 1.900 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 670 Millionen Euro (2017) zu den führenden Anbietern von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland. Die Gesamtproduktion belief sich auf etwa 145.000 Tonnen (2017). In Frankfurt arbeiten etwa 990 Mitarbeiter, in Dreieich etwa 380, in der Betriebsstätte Timmendorfer Strand rund 430 und in Netphen ca. 80 Mitarbeiter.


Über die REWE Group
Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 58 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren über 345.000 Beschäftigten und 15.300 Märkten in 21 europäischen Ländern präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2017 rund 255.000 Mitarbeiter in 11.000 Märkten einen Umsatz von 42 Milliarden Euro. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY und BILLA sowie MERKUR, der Discounter PENNY und die Baumärkte von toom. Hinzu kommen Convenience-Märkte (REWE To Go) und die E-Commerce-Aktivitäten REWE Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die Veranstalter
ITS, Jahn Reisen, Dertour, Meier’s Weltreisen, ADAC Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apo llo und Exim Tours und über 2.400 Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART und Kooperationspartner), die Hotelmarken lti, Club Calimera, Cooee, PrimaSol und Playitas

Auf dem Foto: Vorstandsvorsitzende Zweckverband Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach: Bürgermeister Günter Maibach (Bruchköbel) und Bürgermeister Stefan Erb (Erlensee). Wilhelm Brandenburg: Dirk Höfer (Geschäftsführer) und Holger Dörr (Geschäftsleiter Strategieprojekte).

weiterlesen