NEWS

Regenklärbecken im Südwesten des Gewerbeparks Fliegerhorst

An der südwestlichen Spitze des Gewerbeparks Fliegerhorst, wo der Radweg eine Kurve beschreibt, befindet sich das Regenklärbecken. Das gesamte Oberflächenwasser der Straßen und Wege im Gewerbepark fließt dorthin. In zwei parallelen Becken setzt sich das mitgeführte Sediment ab, bevor das Wasser in Richtung Hanau weiterfließt und schließlich in den Fallbach mündet.

weiterlesen
Gewerbepark Fliegerhorst – Interkommunale Zusammenarbeit seit zehn Jahren

Mit dem Abzug der US-Streitkräfte aus Hanau und Umgebung wurde auch die Fläche des ehemaligen Fliegerhorsts im Jahr 2007 frei. Das stellte die Kommunen Erlensee und Bruchköbel vor eine große Herausforderung: die gemeinsame Entwicklung, Erschließung und Vermarktung einer riesigen ehemals militärisch genutzten Fläche. Um eine zivile Nachnutzung als Logistik-, Dienstleistungs- und Gewerbestandort zu ermöglichen, wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Daraufhin gründeten die Städte Erlensee und Bruchköbel im Jahr 2011 den Zweckverband Fliegerhorst. Der Grundstein für eine seit zehn Jahren funktionierende interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Flächenvermarktung war gelegt. Vorsitzende des Zweckverbands sind Bürgermeisterin Sylvia Braun (Bruchköbel) und Bürgermeister Stefan Erb (Erlensee).

Zweckverbandsversammlung Fliegerhorst konstituiert sich durch Wahlen neu: Uwe Laskowski als Vorsitzender wiedergewählt

Mit der neuen Wahlperiode nach den Kommunalwahlen in Bruchköbel und Erlensee konstituierte sich die Zweckverbandsversammlung Fliegerhorst Anfang September 2021 durch Wahlen neu. Das ist ein üblicher wiederkehrender Prozess, der mit der Gründung des Zweckverbands festgelegt wurde.

Uwe Laskowski (Mitglied aus Erlensee) wurde in der Sitzung erneut zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung gewählt. Im Anschluss wählten die Mitglieder der Versammlung Uwe Ringel (Mitglied aus Bruchköbel) zu seinem Vertreter.

Während der Sitzung berichtete Thomas Müller von der Terramag GmbH, einer Gesellschaft für Bauland- und Immobilienentwicklung, kurz über die erfolgte Aufnahme des Betriebs der Firma Spitzke SE und die Bautätigkeiten von DHL Freight im Gewerbepark Fliegerhorst.

Aktuell steht der Zweckverband vor einem großen Meilenstein: Auf dem Gelände des Gewerbeparks Fliegerhorst ist nur noch eine letzte Immobilie im Angebot, bei der das Bestandsgebäude unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude mit umliegender Fläche teilt sich auf drei Bauplätze auf mit den Größen 13550 m², 5304 m² und 3510 m². Nähere Informationen dazu gibt die KIP (Kommunale Immobilienplattform): Gewerbegebiet Fliegerhorst Langendiebach in 63486 Bruchköbel (kip.net)

 

Foto:

Von links: Bürgermeisterin Sylvia Braun (Bruchköbel), Uwe Ringel (Bruchköbel), Uwe Laskowski (Erlensee), Bürgermeister Stefan Erb (Erlensee)

©HanauerAnzeiger

weiterlesen