NEws:

    2. Führung über den „Naturpark Fliegerhorst“

    Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr laden der Bundesforst, Zweckverband Fliegerhorst, das Planungsbüro Egel sowie Erlensee Aktuell zu einer weiteren Führung über den „Naturpark Fliegerhorst“ am 5. Juli um 16 Uhr herzlich ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    In dem normalerweise für die Öffentlichkeit gesperrten Bereich wurden bereits zahlreiche Naturschutz-Maßnahmen umgesetzt. Darüber hinaus befinden sich dort nach wie vor Relikte vergangener Zeiten. Über all dies werden die Teilnehmer von den Fachleuten des Bundesforstes ausführlich informiert, die natürlich auch für Fragen gerne zur Verfügung stehen.

    Die Wanderung findet bei jedem Wetter – außer Unwetter – statt und wird etwa 3 Stunden dauern, auf geeignete Kleidung und Schuhwerk ist zu achten. Von Seiten des Zweckverbands wird wieder eine Erfrischung angeboten.

    Der Bericht von der ersten Führung: www.erlensee-aktuell.com/2018/08/10/naturpark-fliegerhorst-wanderung-stiess-auf-grosses-interesse-wunsch-nach-wiederholung-wird-entsprochen/

    5.7.2019, 16 Uhr
    Parkplätze stehen vor dem Fußballzentrum zur Verfügung – Treffpunkt ist direkt gegenüber am Tor zum früheren Flugfeld

    Wer an dieser Führung teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis spätestens 30. Juni unter redaktion@erlensee-aktuell.de unter Angabe der Namen der teilnehmenden Personen anzumelden. Eine Anmeldebestätigung wird nicht verschickt.

    weiterlesen
    Spatenstich für neuen Radweg

    Bequem mit dem Fahrrad zum Gewerbepark Fliegerhorst fahren und dabei die schöne Natur genießen: Der neue Radweg zwischen Bruchköbel und dem boomenden Gebiet wird das möglich machen. Am Donnerstag, 14. Juni, fand der offizielle Spatenstich statt, die Arbeiten selbst beginnen in der kommenden Woche. „Ich freue mich, dass die Bürger unter anderem das neue Interimsrathaus auf direktem Weg erreichen können“, erklärte Bruchköbels Bürgermeister Günter Maibach. Bisher ist dazu ein längerer Umweg entlang der Landesstraße L3268 nötig.

    Der rund ein Kilometer lange Radweg wird an das bestehende Wegenetz im Bruchköbler Wald anschließen. Er wird am Gelände der Fischzucht Haas beginnen und von dort bis hinter das neue Interimsrathaus der Stadt Bruchköbel führen und so dieses und den gesamten Gewerbepark problemlos und schnell für Radfahrer erreichbar machen.

    Der Radweg wird drei Meter breit und bequem befahrbar sein. Zwischen dem Endpunkt am Gewerbepark Fliegerhorst und dem Hebewerk wird der Weg außerdem beleuchtet, um den Nutzern Komfort und die Sicherheit zu bieten. Ein kurzes Teilstück führt über das Gelände des Bruchwiesenverbandes. Hier besteht der Radweg aus einer wassergebundenen Decke, also einer speziell gewalzten Oberfläche, die ebenfalls problemlos befahrbar ist. Ein besonderer Dank gilt deshalb dem Bruchwiesenverband, der seine Fläche für den Weg zur Verfügung gestellt hat.

    Die nötigen Vorarbeiten für den Radweg sind bereits abgeschlossen. Der Boden wurde teilweise ausgetauscht und so eine Bodenverbesserung erreicht. Auch der Kampfmittelräumdienst hat seine Sondierungsarbeiten erfolgreich beendet. Die geplante Bauzeit beträgt zwei bis drei Monate. Geplant wird der rund 250 000 Euro teure Weg vom Zweckverband Gewerbepark Fliegerhorst, er führt über die Gemarkung Bruchköbel und Erlensee. Eine übersichtliche Beschilderung zwischen Start- und Endpunkt ist geplant.

    Der neue Weg richtet sich an alle Angestellten, die auf dem Gewerbepark arbeiten, Besucher des Rathauses und Erholungssuchende. Neben dem Gewerbepark wird mit dem neuen Weg auch der Bärensee erstmals von Bruchköbel aus mit dem Rad direkt erreichbar sein. Der neue Abschnitt wird an die alte Panzerstraße

    weiterlesen